23.10.2025
Brauche ich einen Makler für den Immobilienverkauf in Aurich?
Der Verkauf einer Immobilie ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Viele Eigentümer in Aurich stellen sich die Frage, ob sie den Verkauf selbst in die Hand nehmen oder lieber einen erfahrenen Immobilienmakler in Aurich beauftragen sollen. Auch wenn die Beauftragung eines Maklers gesetzlich nicht vorgeschrieben ist, zeigt die Erfahrung: Wer auf professionelle Unterstützung setzt, spart nicht nur Zeit, sondern erzielt oft einen deutlich höheren Kaufpreis. In einer Stadt wie Aurich, wo der Immobilienmarkt lebendig, aber auch anspruchsvoll ist, kann ein erfahrener Makler den entscheidenden Unterschied machen.
Das Wichtigste in Kürze
-
Ein Makler in Aurich kennt die lokalen Marktbedingungen und erzielt meist einen höheren Verkaufspreis.
-
Durch die professionelle Immobilienbewertung vermeiden Eigentümer Fehleinschätzungen und teure Verzögerungen.
-
Rosenboom Immobilien überzeugt durch langjährige Erfahrung, persönliche Betreuung und 5-Sterne-Bewertungen auf Google.
-
Der Immobilienverkauf ohne Makler birgt Risiken wie rechtliche Fehler, falsche Preisgestaltung und eingeschränkte Reichweite.
-
Mit einem Immobilienmakler in Aurich verläuft der Verkaufsprozess rechtssicher, transparent und stressfrei.
Der Immobilienmarkt in Aurich – Chancen und Herausforderungen
Aurich, die charmante Kreisstadt im Herzen Ostfrieslands, gilt als attraktiver Wohnstandort mit hoher Lebensqualität. Die Stadt bietet eine gute Infrastruktur, ein breites Bildungsangebot und eine hohe Nachfrage nach Wohnraum – sowohl in der Innenstadt als auch in Stadtteilen wie Sandhorst, Extum, Popens, Wallinghausen und Tannenhausen. Besonders beliebt sind Einfamilienhäuser mit Garten und Wohnungen in ruhigen Lagen mit guter Anbindung.
Die Preise für Wohnimmobilien sind in den letzten Jahren gestiegen. Laut aktuellen Marktdaten liegt der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Aurich zwischen 2.400 und 3.200 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen im Schnitt bei 2.000 bis 2.800 Euro pro Quadratmeter gehandelt werden.
Wer hier verkaufen möchte, profitiert von einer stabilen Nachfrage – vorausgesetzt, der Angebotspreis wird realistisch und marktkonform festgelegt. Genau hier kommt der Immobilienmakler Aurich ins Spiel: Er sorgt dafür, dass Ihre Immobilie richtig bewertet, optimal präsentiert und erfolgreich vermittelt wird.
Warum Rosenboom Immobilien der richtige Partner ist
Rosenboom Immobilien ist seit vielen Jahren als kompetenter und vertrauenswürdiger Partner für den Immobilienverkauf in Aurich bekannt. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine persönliche Betreuung, hohe Fachkompetenz und eine durchweg positive Kundenzufriedenheit aus.
Mit 5-Sterne-Bewertungen auf Google und einer Vielzahl erfolgreich vermittelter Objekte hat sich Rosenboom Immobilien einen exzellenten Ruf erarbeitet. Die Kombination aus langjähriger Erfahrung, fundierter Marktkenntnis und moderner Vermarktungstechnologie macht das Team zu einem der führenden Maklerbüros in Aurich.
Vorteile eines Immobilienmaklers in Aurich
1. Professionelle Immobilienbewertung
Ein Makler mit Ortskenntnis kennt die Bodenrichtwerte, die Nachfrage in bestimmten Stadtteilen und aktuelle Verkaufstrends. Bei Rosenboom Immobilien wird der Marktwert Ihrer Immobilie in Aurich individuell berechnet – basierend auf Lage, Ausstattung, Zustand und Vergleichsobjekten. So erzielen Eigentümer den bestmöglichen Preis.
2. Zugang zu einem großen Käufernetzwerk
Rosenboom Immobilien verfügt über eine umfangreiche Interessentendatenbank mit geprüften Kaufinteressenten. Das beschleunigt den Verkaufsprozess erheblich und erhöht die Chancen auf einen schnellen Abschluss – oft schon innerhalb weniger Wochen.
3. Zeitersparnis und Stressreduktion
Der Immobilienverkauf umfasst viele Schritte: Exposé-Erstellung, Besichtigungen, Verhandlungen, Vertragsvorbereitung und die notarielle Beurkundung. Mit einem erfahrenen Makler in Aurich an Ihrer Seite läuft der gesamte Prozess reibungslos, während Sie sich entspannt zurücklehnen können.
4. Verhandlungskompetenz und Neutralität
Emotionen können beim Verkauf eine große Rolle spielen. Ein neutraler Makler verhandelt sachlich, kennt die üblichen Preisstrukturen und sorgt dafür, dass Sie keinen finanziellen Nachteil haben.
5. Rechtliche Sicherheit
Gerade bei Themen wie Energieausweis, Kaufvertrag oder Bonitätsprüfung kann ein kleiner Fehler große Folgen haben. Rosenboom Immobilien sorgt für Rechtssicherheit und schützt Eigentümer vor unangenehmen Überraschungen.
Risiken beim Privatverkauf in Aurich
Ein Privatverkauf ohne Makler erscheint auf den ersten Blick verlockend, da keine Maklerprovision anfällt. Doch die Realität zeigt: Viele Eigentümer unterschätzen den Aufwand und die Risiken.
Fehlerhafte Preisgestaltung, unprofessionelle Fotos oder rechtliche Unkenntnis führen oft zu finanziellen Einbußen. Zudem wird ohne das Netzwerk und die Reichweite eines Maklers meist nur ein kleiner Teil der potenziellen Käufer erreicht.
In Aurich werden rund 70 % aller Immobilienverkäufe über Makler abgewickelt, da sich deren Know-how und Service für Eigentümer auszahlt – insbesondere dann, wenn es um hochwertige Objekte geht.
Wie läuft der Verkauf mit Rosenboom Immobilien ab?
1. Erstberatung & Marktanalyse
Im ersten Schritt erfolgt ein persönliches Gespräch, in dem Ihre Ziele und Erwartungen besprochen werden. Anschließend analysiert Rosenboom Immobilien den lokalen Markt und ermittelt den optimalen Verkaufspreis.
2. Exposé-Erstellung & Präsentation
Das Team erstellt ein professionelles Exposé mit hochwertigen Fotos, Grundrissen und emotional ansprechenden Texten. Auf Wunsch werden auch 360°-Rundgänge oder Drohnenaufnahmen angefertigt, um die Immobilie bestmöglich zu präsentieren.
3. Vermarktung & Käufermanagement
Die Immobilie wird auf führenden Online-Portalen wie Immowelt, ImmoScout24 und auf der eigenen Website veröffentlicht. Parallel wird sie an vorgemerkte Interessenten vermittelt. So wird maximale Reichweite erzielt.
4. Besichtigungen & Verhandlungen
Der Makler koordiniert die Besichtigungstermine, führt sie durch und übernimmt sämtliche Verhandlungen – immer mit dem Ziel, den besten Kaufpreis in Aurich für Sie zu erzielen.
5. Notartermin & Übergabe
Nach erfolgreicher Einigung wird der Kaufvertrag vorbereitet, der Notartermin organisiert und der Verkauf rechtskräftig abgeschlossen. Rosenboom Immobilien begleitet Sie dabei bis zur Schlüsselübergabe – und darüber hinaus.
Kundenstimmen & Erfahrungen mit Rosenboom Immobilien
Viele Verkäufer in Aurich berichten von positiven Erfahrungen mit Rosenboom Immobilien. Besonders hervorgehoben werden die professionelle Betreuung, die realistische Preisbewertung und die schnelle Vermittlung.
„Innerhalb von 6 Wochen wurde für unsere Immobilie ein passender Käufer gefunden. Sofortiges Vertrauen und Respekt seit der ersten Kontaktaufnahme mit Frau Neide. Wir wussten immer, wer wann unser Haus betreten hat. Wir können die Rosenboom Immobilien GmbH uneingeschränkt und mit besten Wissen und Gewissen weiterempfehlen..“
– Christian Gabrowitsch (Google)
„Schon beim ersten Treffen hat Seana uns mit ihrer sympathischen, ehrlichen und herzlichen Art sofort abgeholt und die Entscheidung, unser Haus mit ihr zu vermarkten, ist sofort gefallen. Wir haben diese Entscheidung keine Sekunde bereut, denn mit Seana bekommt man eine äußerst kompetente, gut organisierte und engagierte Maklerin an die Seite, die immer für einen erreichbar ist, zuhört und jede Sorge und Frage ernst nimmt. Wir sind ihr und dem gesamten Team unglaublich dankbar, für den unermüdlichen Einsatz. Wir können jedem wirklich nur empfehlen, sich für Rosenboom Immobilien zu entscheiden, wenn es darum geht, eine Immobilie zu vermarkten. Danke, an das gesamte Team 💕“
– Eva Frerichs (Google)
Diese positiven Rückmeldungen spiegeln die Philosophie des Unternehmens wider: Zufriedene Kunden sind die beste Empfehlung.
Fazit: Lohnt sich ein Makler in Aurich?
Wer seine Immobilie in Aurich verkaufen möchte, steht vor einer komplexen Aufgabe. Ein Immobilienmakler wie Rosenboom Immobilien bietet nicht nur rechtliche Sicherheit und Marktkenntnis, sondern auch die Erfahrung, Emotion und Strategie miteinander zu verbinden. Die Investition in die Maklerprovision lohnt sich – denn sie führt in den meisten Fällen zu einem höheren Verkaufserlös und einem schnelleren Abschluss.
Ein lokaler Experte kennt die Besonderheiten des Auricher Marktes, die Preisentwicklungen in Stadtteilen wie Extum, Popens, Wallinghausen oder Tannenhausen und weiß, welche Zielgruppen für Ihr Objekt infrage kommen. Mit Rosenboom Immobilien profitieren Eigentümer von einem Rundum-sorglos-Paket – von der Bewertung bis zum Notartermin.
FAQ – Häufige Fragen rund um den Immobilienverkauf in Aurich
Einen Makler zu beauftragen ist in Deutschland gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber gerade in Aurich äußerst sinnvoll. Der regionale Immobilienmarkt ist kleinteilig, und die Preisspannen zwischen Stadtteilen wie Sandhorst, Extum, Popens oder Wallinghausen können beträchtlich sein. Ein erfahrener Immobilienmakler in Aurich kennt die Nachfrage, die Bodenrichtwerte und die realistischen Kaufpreise genau.
Während ein Privatverkäufer oft Wochen oder Monate braucht, um Interessenten zu finden, bringt ein Makler meist innerhalb weniger Wochen mehrere qualifizierte Käufer an den Tisch. Studien zeigen, dass Immobilienverkäufe über Makler im Schnitt 10–15 % höhere Erlöse erzielen als Privatverkäufe. Darüber hinaus übernimmt der Makler die gesamte Kommunikation, Prüfung der Bonität und Organisation des Notartermins. Wer in Aurich stressfrei und rechtssicher verkaufen möchte, profitiert also deutlich von der Maklerunterstützung.
Die Maklerprovision in Aurich richtet sich nach dem Kaufpreis und wird seit der Reform Ende 2020 in der Regel zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Üblich sind 3,57 % des Kaufpreises pro Partei (inklusive Mehrwertsteuer). Bei einem Kaufpreis von 400.000 Euro läge die Gesamtprovision also bei 28.560 Euro, wovon der Verkäufer 14.280 Euro trägt.
Wichtig ist: Gute Makler arbeiten transparent. Rosenboom Immobilien bespricht alle Kosten vor Vertragsabschluss detailliert, sodass es keine Überraschungen gibt. Manche Makler bieten auch Leistungsgarantien oder erfolgsabhängige Modelle, bei denen nur gezahlt wird, wenn der Verkauf tatsächlich zustande kommt.
Ja – in fast allen Fällen. Auch wenn die Maklerprovision auf den ersten Blick wie ein zusätzlicher Kostenfaktor erscheint, rechnet sie sich durch den höheren Verkaufserlös, den ein Profi erzielt. Ein erfahrener Makler in Aurich positioniert die Immobilie optimal, sorgt für professionelle Präsentation, verhandelt neutral und holt häufig 5–15 % mehr Kaufpreis heraus.
Außerdem vermeiden Eigentümer teure Fehler, wie eine zu niedrige Preisgestaltung, fehlende Unterlagen oder rechtliche Probleme, die zu Rückabwicklungen führen könnten. Gerade bei Häusern im Wert von mehreren Hunderttausend Euro macht diese Differenz oft zigtausend Euro aus – deutlich mehr, als die Maklerprovision kostet.
Ein Immobilienmakler bietet gleich mehrere Vorteile:
Er kennt den lokalen Markt, kann den realistischen Wert der Immobilie exakt bestimmen, übernimmt die gesamte Vermarktung, organisiert Besichtigungen, prüft Interessenten und führt die Preisverhandlungen.
In einer Stadt wie Aurich, in der es sowohl städtische als auch ländliche Wohnlagen gibt, ist Fachkenntnis entscheidend. Rosenboom Immobilien kennt die Besonderheiten jedes Viertels – vom ruhigen Popens bis zur zentralen Innenstadtlage – und kann die Stärken Ihrer Immobilie gezielt hervorheben. Zudem bietet der Makler rechtliche Sicherheit, erstellt Energieausweise, achtet auf Datenschutz bei Interessenten und sorgt für reibungslose Abläufe bis zum Notartermin.
Natürlich ist ein Privatverkauf in Aurich möglich, allerdings sollten Eigentümer sich des Aufwands und der Risiken bewusst sein. Sie müssen den Marktwert selbst ermitteln, professionelle Fotos und ein ansprechendes Exposé erstellen, Portale bedienen, Anfragen beantworten, Besichtigungen durchführen, die Bonität prüfen und den Kaufvertrag rechtssicher vorbereiten.
Oft scheitert es an der Preisfindung: Wird zu teuer inseriert, bleiben Interessenten aus; ist der Preis zu niedrig, verschenkt man bares Geld. Zudem werden private Inserate auf großen Portalen weniger Vertrauen geschenkt, da professionelle Makler meist geprüfte Objekte anbieten. Wer keine Erfahrung im Immobilienrecht hat, riskiert, fehlerhafte Angaben zu machen – mit möglichen Schadensersatzforderungen als Folge.
Die Preisfindung ist der wichtigste Schritt beim Immobilienverkauf in Aurich. Ein zu hoher Preis schreckt Käufer ab, ein zu niedriger mindert den Gewinn. Eine Immobilienbewertung sollte daher immer auf objektiven Daten beruhen – also Bodenrichtwert, Lage, Baujahr, Zustand, Ausstattung und Vergleichsobjekten.
Rosenboom Immobilien führt eine kostenlose Marktwertermittlung durch und nutzt aktuelle Vergleichsdaten der Gutachterausschüsse. Für Eigentümer ist das die beste Grundlage, um den idealen Angebotspreis festzulegen und den Verkauf effizient zu gestalten.
Ein erfolgreicher Immobilienverkauf erfordert eine ganze Reihe an Dokumenten. Dazu gehören:
-
Aktueller Grundbuchauszug (nicht älter als 3 Monate)
-
Flurkarte oder Lageplan
-
Baupläne, Grundrisse und Wohnflächenberechnung
-
Energieausweis (Pflicht seit 2014)
-
Nachweise über Modernisierungen oder Sanierungen
-
Teilungserklärung (bei Eigentumswohnungen)
-
Mietverträge (bei vermieteten Objekten)
Fehlen diese Unterlagen, kann der Verkauf verzögert oder gar verhindert werden. Makler wie Rosenboom Immobilien helfen bei der Beschaffung über Ämter und Behörden und stellen sicher, dass alle Papiere vollständig und rechtssicher vorliegen.
Der Vermarktungsprozess bei Rosenboom Immobilien folgt einem klaren Plan: Zunächst wird die Immobilie bewertet und optimal aufbereitet. Danach entstehen hochwertige Fotos, Videos oder 360°-Touren. Das Exposé wird auf führenden Portalen (Immobilienscout24, Immowelt, eBay Kleinanzeigen) veröffentlicht und über Social-Media-Kanäle sowie das hauseigene Käufernetzwerk verbreitet.
Anfragen werden gefiltert, Besichtigungen terminiert und Bonitätsnachweise überprüft. Anschließend führt der Makler die Preisverhandlungen und begleitet Sie bis zum Notartermin. Dieses strukturierte Vorgehen führt in Aurich oft zu einem Abschluss innerhalb von 4–10 Wochen.
Die Verkaufsdauer hängt von vielen Faktoren ab – vor allem von Lage, Zustand, Preis und Marktlage. In Aurich liegt die durchschnittliche Verkaufszeit für Einfamilienhäuser bei 6 bis 10 Wochen, bei Eigentumswohnungen zwischen 8 und 12 Wochen.
Rosenboom Immobilien konnte viele Häuser dank vorgemerkter Käufer bereits innerhalb weniger Wochen vermitteln. Wer realistisch bepreist und professionell vermarktet, erreicht in der Regel deutlich schnellere Ergebnisse als Privatverkäufer, die oft monatelang inserieren müssen.
Alternativen gibt es in Form von Online-Portalen oder sogenannten Hybrid-Maklern, die digitale Tools nutzen. Doch diese Modelle ersetzen selten die lokale Expertise eines Immobilienmaklers in Aurich. Die Plattformen bieten meist Standardlösungen ohne persönliche Beratung oder rechtliche Begleitung.
Ein lokaler Makler wie Rosenboom Immobilien kombiniert moderne Vermarktungsstrategien mit persönlicher Betreuung. So profitieren Sie von digitaler Reichweite und menschlicher Kompetenz – eine Kombination, die in der Praxis deutlich erfolgreicher ist als Online-Selbstverkäufe.
Ja, aber man sollte wissen, worauf man sich einlässt. Der Privatverkauf in Aurich verlangt Zeit, Marktkenntnis und rechtliches Wissen. Wer diese Ressourcen nicht hat, riskiert, Interessenten zu verlieren oder in rechtliche Stolperfallen zu geraten.
Ein Beispiel: Wird ein Energieausweis nicht rechtzeitig vorgelegt, drohen Bußgelder. Oder ein fehlerhafter Kaufvertrag kann zu Schadensersatzforderungen führen. Ein Makler stellt sicher, dass alles korrekt und vollständig abgewickelt wird – von der ersten Besichtigung bis zur Schlüsselübergabe.
Absolut. Ein Makler ist mehr als nur ein Vermittler. Er ist Marktanalyst, Preisstratege, Marketingexperte und rechtlicher Begleiter. Gerade in Städten wie Aurich, wo der Immobilienmarkt stetig wächst und sich Trends schnell ändern, hilft ein Makler, Chancen richtig zu nutzen.
Die meisten Eigentümer berichten nach einem erfolgreichen Verkauf, dass sich die Beauftragung eines Maklers finanziell und emotional ausgezahlt hat – insbesondere, weil der Verkauf stressfrei, schnell und transparent verlief.
Wer ohne Makler verkauft, trägt alle Risiken selbst:
Fehleinschätzungen des Marktwerts, rechtliche Fehler, fehlende Bonitätsprüfung oder unseriöse Interessenten. Ein einziger Formfehler kann tausende Euro kosten oder den gesamten Verkauf rückabwickeln.
Auch die emotionale Komponente wird oft unterschätzt: Viele Privatverkäufer haben eine persönliche Bindung zur Immobilie und verhandeln daher weniger objektiv. Makler wie Rosenboom Immobilien schaffen Distanz, vertreten sachlich Ihre Interessen und sichern Sie juristisch ab.
Das ist kein Problem. In diesem Fall wird die Provision nur zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt oder der Verkäufer trägt seinen Anteil allein. Der Vorteil: Sie genießen trotzdem alle Dienstleistungen Ihres Maklers – von der Vermarktung bis zum Notartermin.
Die gesetzliche Regelung sorgt dafür, dass die Kosten fair verteilt werden. Ein guter Makler sorgt ohnehin dafür, dass die Zusammenarbeit transparent bleibt, egal ob eine oder beide Parteien ihn beauftragen.
Die Preise in Aurich sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Während der Boom der Jahre 2020–2022 für Rekordpreise sorgte, hat sich der Markt 2024 leicht stabilisiert. Aktuell liegen die durchschnittlichen Preise bei ca. 2.500 €/m² für Häuser und 2.300 €/m² für Wohnungen.
Häuser in Toplagen wie Tannenhausen oder Sandhorst erzielen weiterhin Höchstpreise, während der ländliche Raum etwas moderater bleibt. Langfristig wird erwartet, dass Aurich aufgrund seiner Lebensqualität und guten Infrastruktur ein stabiler Immobilienstandort bleibt.
Am teuersten sind traditionell Tannenhausen, Wallinghausen, Extum und Teile der Innenstadt. Hier liegen die Preise für Einfamilienhäuser oft bei 3.000 – 3.200 €/m². Besonders gefragt sind Objekte in ruhiger Lage mit Nähe zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Verkehrsanbindung.
Etwas günstiger, aber ebenfalls beliebt, sind Stadtteile wie Sandhorst oder Popens, die durch gute Infrastruktur und grüne Umgebung überzeugen.
Der Kaufpreisfaktor beschreibt das Verhältnis zwischen Kaufpreis und Jahresmieteinnahmen. In Aurich liegt dieser Wert aktuell zwischen 25 und 28. Das bedeutet, dass sich eine vermietete Immobilie im Schnitt nach 25–28 Jahren amortisiert.
Für Investoren ist Aurich damit ein interessanter Standort mit solider Rendite bei überschaubarem Risiko – insbesondere in zentralen Lagen mit stabiler Mietnachfrage.
Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise betragen derzeit etwa 2.400 bis 2.800 Euro für Häuser und 2.000 bis 2.600 Euro für Eigentumswohnungen. Neubauten oder sanierte Objekte in Toplagen können bis zu 3.300 Euro pro Quadratmeter erreichen.
Wer den genauen Preis seiner Immobilie wissen möchte, sollte eine professionelle Bewertung durch Rosenboom Immobilien durchführen lassen, da kleine Unterschiede in Lage oder Zustand den Wert stark beeinflussen können.
Die Maklerkosten variieren, liegen aber meist bei 3,57 % des Kaufpreises pro Partei. Bei einem Verkaufspreis von 350.000 Euro entspricht das 12.495 Euro für Verkäufer und Käufer jeweils.
Rosenboom Immobilien arbeitet mit transparenten Konditionen und erläutert alle Kostenpunkte vor Vertragsabschluss. Es gibt keine versteckten Gebühren, und alle Leistungen sind klar definiert – von der Bewertung bis zur Verkaufsabwicklung.
Ja, die Beauftragung eines Maklers in Aurich ist fast immer lohnenswert. Eigentümer sparen Zeit, Nerven und vermeiden teure Fehler. Professionelle Vermarktung, rechtliche Sicherheit und strategische Preisgestaltung führen in der Regel zu höheren Verkaufserlösen.
Eine Analyse des Immobilienverbands IVD zeigt: In Deutschland erzielen Verkäufe über Makler im Durchschnitt bis zu 12 % mehr Nettoerlös als Privatverkäufe.
Achten Sie auf folgende Kriterien:
-
Lokale Marktkenntnis und Erfahrung
-
Positive Kundenbewertungen (Google-Bewertung, Referenzen)
-
Transparente Kommunikation
-
Fachliche Qualifikation (IHK, BVFI oder IVD-Mitgliedschaft)
Rosenboom Immobilien erfüllt all diese Punkte. Das Team verfügt über langjährige Erfahrung, hervorragende Bewertungen und umfassendes Wissen über den Auricher Markt.
Die Maklerprovision wird prozentual vom Kaufpreis berechnet. Bei einem Kaufpreis von 300.000 Euro und 3,57 % beträgt die Provision 10.710 Euro pro Partei. Seit 2020 gilt bundesweit die Regelung der händlergleichen Teilung: Käufer und Verkäufer zahlen denselben Prozentsatz.
Diese gesetzliche Änderung sorgt für mehr Fairness und Transparenz auf dem Immobilienmarkt.
Gerade in sensiblen Situationen wie einer Scheidung oder Erbschaft ist ein Makler unverzichtbar. Er agiert neutral, bewertet objektiv und verhindert emotionale Konflikte zwischen den Parteien.
Ein Makler sorgt für eine faire Aufteilung des Verkaufserlöses und achtet auf rechtssichere Abläufe. Rosenboom Immobilien begleitet Familien diskret und empathisch in solchen Lebensphasen.
Private Verkäufer unterschätzen oft den Aufwand. Fehlende Marktkenntnis, rechtliche Unsicherheiten und unprofessionelle Exposés führen zu niedrigeren Verkaufspreisen oder sogar Rechtsstreitigkeiten.
Ein typisches Risiko ist die falsche Einschätzung des Werts – ein Unterschied von nur 10 % kann schnell 30.000 Euro oder mehr ausmachen. Makler wie Rosenboom Immobilien verhindern solche Fehler durch fundierte Bewertung und rechtssichere Begleitung.
Je nach Objektgröße, Preis und Lage dauert ein Verkauf mit Makler durchschnittlich zwischen 4 und 10 Wochen. Besonders schnell verkaufen sich Einfamilienhäuser in beliebten Stadtteilen wie Wallinghausen oder Extum.
Dank des bestehenden Interessentenpools von Rosenboom Immobilien kann die Vermittlung oft noch schneller erfolgen – teilweise innerhalb weniger Tage nach Veröffentlichung.
Der Verkaufsprozess gliedert sich in mehrere Phasen:
-
Erstberatung und Bewertung
-
Exposé-Erstellung und Marketingstrategie
-
Online-Vermarktung und Netzwerkaktivierung
-
Besichtigungen, Verhandlungen und Bonitätsprüfung
-
Vertragsvorbereitung, Notartermin und Übergabe
Währenddessen werden Sie regelmäßig informiert. Jeder Schritt ist transparent und wird individuell auf Ihre Immobilie abgestimmt.
Die Mieten für Häuser liegen im Schnitt zwischen 9 und 11 Euro pro Quadratmeter. Ein 130-Quadratmeter-Einfamilienhaus würde somit etwa 1.200 bis 1.400 Euro Kaltmiete kosten.
In Stadtteilen mit gehobener Ausstattung oder Neubauten – z. B. Tannenhausen – können die Preise auch darüber liegen.
Wohnungen kosten im Schnitt 8,50 bis 10 Euro pro Quadratmeter. Kleine Wohnungen in zentraler Lage sind meist etwas teurer, während größere Einheiten am Stadtrand günstiger sind.
Für Neubauten oder möblierte Wohnungen kann die Miete bis zu 12 Euro pro Quadratmeter betragen.
Ein Einfamilienhaus in Aurich kostet aktuell im Durchschnitt rund 350.000 bis 450.000 Euro, je nach Größe und Lage. Eigentumswohnungen bewegen sich zwischen 220.000 und 280.000 Euro.
Neubauten, energieeffiziente Häuser oder Lagen in Sandhorst und Tannenhausen können auch über 500.000 Euro erreichen. Diese
Quellen:
-
Immobilienmakler Suchen, Finden, Beauftragen und Was Danach Kommt, 2006, ISBN:9783000175480, 3000175482
-
Finanzierungs- und Zahlungsfehler beim Immobilienkauf, So vermeiden Sie über 100 teure Überraschungen, Von Peter Burk · 2024, ISBN:9783593457369, 3593457369
Redaktionsrichtlinien – Qualität, Transparenz & Fachkompetenz
Unsere Inhalte richten sich an Immobilieneigentümer, Käufer und Interessierte, die verlässliche Informationen suchen. Wir stehen für journalistische Sorgfalt, fachliche Kompetenz und maximale Transparenz.
-
Fachliche Expertise & Erfahrung
-
Verwendung geprüfter Quellen
-
Transparente Darstellung
-
Regionale Relevanz
-
Aktualität & Verlässlichkeit
-
Leserfreundlich & unabhängig